Menu

Die Psychologie des Brandschutzes

Oft werden vor Notausgängen Sachen gelagert oder Brandschutztüren aufgekeilt?
Bringen Evakuierungsübungen eigentlich etwas oder werden die eh nie ernst genommen?
Und im Brandfall kommt es manchmal zu Katastrophen, weil Menschen in Panik geraten. Aber warum eigentlich?

Carsten Janiec von "Brandschutz im Dialog" interviewte Veronika Jakl wie man psychologisches Wissen im Brandschutz einsetzen kann.

Read more...

Arbeitssicherheit neu gedacht

Manche PräventionsexpertInnen schauen nur auf Unfälle, Krankheiten und Stress. Sie denken an das, was schief läuft. Andere hingegen fokussieren sich auf den normalen Arbeitsalltag, wo ständig Dinge richtig und sicher gemacht werden. Sie suchen nach den Stärken. Was unterscheidet die beiden Ansätze?

Read more...

5 Gründe für lösungsorientierte Beratungsgespräche

Im Arbeitsschutz und der betrieblichen Prävention drehen sich die Gespräche oft um Krankenstände, Unfälle und Stress. Das führt bei vielen GesprächspartnerInnen oft zu Frustration, weil sich alles nur um „das Negative“ dreht. Hier sind 5 gute Gründe, sich lösungsorientiert auf Beratungsgespräche einzulassen.

Read more...

Überzeugend beraten. 3 Tipps für ExpertInnen

Wie kann man Unternehmen beraten, die die Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeitenden verbessern wollen? Lesen Sie hier drei wertvolle Tipps für BeraterInnen und Präventions-ExpertInnen, wie man überzeugend berät und so gemeinsam zum Ziel kommt.

Read more...
Subscribe to this RSS feed