Selbstbewusst auftreten - 5 Tipps für Berufsanfänger:innen
Ich weiß noch, wie nervös ich war am Beginn meiner Selbstständigkeit ...
Ich weiß noch, wie nervös ich war am Beginn meiner Selbstständigkeit ...
Was soll ich am besten tun, wenn die Befragung abgeschlossen ist? In welcher Reihenfolge mache ich die Ergebnisrückmeldung? Und wie gehe ich vor, dass die Führungskraft nicht Reaktanz und eine Abwehrhaltung zeigt?
Man kann grundsätzlich davon ausgehen, dass Menschen sinnvoll handeln. Niemand will am Arbeitsplatz absichtlich ein Sicherheitsrisiko darstellen, sich selbst oder andere gefährden.
Wenn wirklich Lust auf das Thema entsteht, dann entsteht auch Motivation.
Wenn ich einmal gekochte Leber gegessen habe und das war nicht lecker, dann ist es schwer, mich davon zu überzeugen, es nochmal zu kosten.
Puls 4 hat Veronika Jakl als Interviewgast zum Thema "Teamwork" eingeladen.
Da gibt's ganz unterschiedliche Bedürfnisse, die jede:r von uns bis zu einem gewissen Grad immer ausgeprägt hat.
Der USP ist wichtig, damit man sich von anderen Anbieter:innen abhebt und auch nicht ständig mit anderen verglichen wird.
Andere Menschen & deren Verhalten können wir nicht kontrollieren, sondern "nur" positiv beeinflussen.
Möchten auch Sie wissen wie Sie Personalabteilungen beeinflussen können, sich aktiv um betriebliche Prävention zu kümmern? In dieser Episode erhalten Sie Wertvolle Tipps von Experten:innen