Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz stärken - aber wie?
Kommunikation ist so wichtig: Reden, reden, reden
Kommunikation ist so wichtig: Reden, reden, reden
Verhaltensänderung ist essenziell in der betrieblichen Prävention, um langfristige Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten.
Einige Konflikte sind fast vorprogrammiert. Damit müssen wir fast immer umgehen können.
Der Umgang mit Reaktanz bei Führungskräften ist eine Herausforderung, die mit der richtigen Strategie gemeistert werden kann.
Besonders bei laufenden Projekten oder laufender Kundenbetreuung ist eine gute Vorbereitung entscheidend!
Menschen reagieren auf ungebetene Ratschläge meist negativ.
Ein häufiges Vorurteil ist, dass Hypothesen schwach oder unsicher wirken. Dabei sind sie tatsächlich ein Zeichen für professionelles Vorgehen, Offenheit und Kooperation.
Menschen werden unterschiedlich motiviert. Sie haben unterschiedliche Dinge, die ihnen wichtig sind.
Veronika Jakl im Interview mit dem Magazin "M.A.S. Mensch.Arbeit.Sicherheit." zum Thema "Persönliche Schutzausrüstung" (Ausgabe April 2024)
Es ist wichtig, auch die psychologischen Einflussfaktoren zu kennen im Arbeitsalltag. Damit man weiß, warum sich manche Leute eben nicht an Vorgaben halten.