Zeitschrift WISO: Evaluierung psychischer Belastungen - Auslöser oder Auflöser von Konflikten
Konflikte spielen bei der Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen eine wichtige Rolle: als Messgegenstand und Einflussfaktor auf das Projekt. Die Erhebung von Konflikten erfolgt je nach Messverfahren unterschiedlich. Auch können Sozialkonflikte indirekt wahrgenommen werden z.B. über das Ausmaß der Mitarbeiterpartizipation oder das Führungskräfteverhalten bei der Ergebnisrückmeldung. Ziel ist die gesetzeskonforme Festlegung von kollektiv wirksamen, ursachenbezogenen Maßnahmen.
Veronika Jakl verfasste für die Zeitschrift WISO vom Linzer Institut für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften einen langen Beitrag über das Zusammenspiel der Evaluierung psychischer Belastungen und innerbetrieblichen Konflikten.

Veronika Jakl
Arbeitspsychologin, Autorin und Vorstandsvorsitzende des Fachforums für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie.
Begleitet seit 10 Jahren Organisationen dabei motivierende Arbeitsbedingungen zu schaffen und psychische Belastungen zu reduzieren.
Unterstützt PräventionsexpertInnen, die etwas bewegen wollen.
Related items
- HRweb.at: Erfolg im BGM / Blick über den Tellerrand
- Schritt 5 im "Fahrplan zum Erfolg": So präsentieren Sie sich überzeugend
- Schritt 4 im "Fahrplan zum Erfolg": 5 Ebenen für Projekterfolg und strategisches Arbeiten
- Das erwartet uns 2021 aus arbeitspsychologischer Sicht!
- Schritt 3 im "Fahrplan zum Erfolg": Arbeitsgestaltung ist nicht nur für KundInnen