Video: Was würden Sie an Ihrem Job verändern?
Wir haben beim "Forum Prävention" in Wien 2017 mal nachgefragt, was Menschen an ihrem Job verändern würden.
Und das waren die Antworten!
Wir haben beim "Forum Prävention" in Wien 2017 mal nachgefragt, was Menschen an ihrem Job verändern würden.
Und das waren die Antworten!
Wir haben beim "Forum Prävention" in Wien 2017 mal nachgefragt, was Menschen an ihrem Job lieben.
Und das waren die Antworten!
Gehören Sie auch zu den Chefs, die meinen: „Wieso soll ich meine Mitarbeiter loben? Die bekommen eh Geld für ihren Job.“
Gehören Sie auch zu den Chefs, die sagen: „Loben? Wir sind ja nicht im Kindergarten. Ich verteile sicher keine Glitzersticker, wenn die ihren Job machen.“
Ja, die Anerkennungskultur ist in vielen Betrieben schlecht ausgeprägt. In unserem Video gibts praktische Tipps, wie Sie für mehr Motivation sorgen ohne sich zu verbiegen.
Wir haben eine tolle neue YouTube-Reihe: "Führen heißt Verbessern!". Hier gibts alle 14 Tage arbeitspsychologie Tipps für den Alltag als Führungskraft. Abonniert uns und verpasst keine Folge!
Folge 1: "Nutzen Sie Ihre Spielräume!"
OSALAN (vgl. die baskische AUVA bzgl. Prävention), hat Veronika Jakl nach Spanien eingeladen über den österreichischen Ansatz der Stressprävention zu sprechen. Im Rahmen der Konferenz „Panorama Europeo en el abordaje de los Riesgos Psicosociales en el ambito laboral: De la Europa de los pueblos a los pueblos de Europa“ (English: „European Panorama in tackling psychosocial risks in the workplace: From the people of Europe to the people of Europe“) sprachen ArbeitspsychologInnen, Arbeitsinspektoren und Präventionsexperten über den jeweiligen Ansatz ihres Landes.
Die Evaluierung psychischer Belastungen (EPB) ist in Österreich sind fixer Begriff im ArbeitnehmerInnenschutz. Aber was ist das eigentlich? Geht's hier um privaten Stress? Und wie kann eine Firma das gestzeskonform erledigen? Dieses Video erklärt kurz und knackig die wichtigsten Grundlagen.