Ein Blick hinter die Kulissen...
Hier lasse ich Sie hinter die Kulissen blicken und gebe Ihnen eine Einblick in meinen Arbeitsalltag. Was steht gerade an? Welches große Projekt ist gerade zentral für mich und warum? Hier gibt's die Auflösung!
Hier lasse ich Sie hinter die Kulissen blicken und gebe Ihnen eine Einblick in meinen Arbeitsalltag. Was steht gerade an? Welches große Projekt ist gerade zentral für mich und warum? Hier gibt's die Auflösung!
Was ist, für mich, die zentralste Theorie der Arbeitspsychologie? Was können alle Beschäftigten sofort nachvollziehen und ist zusätzlich wissenschaftlich untermauert? In diesem Video gibt's die Antwort!
Firmen sind so unterschiedlich! Die einen machen Arbeitssicherheit, weil es gesetzlich vorgeschrieben ist. Und die anderen tragen das in ihrem Herzen! Wie kann man als PräventionsexpertIn nun die Sicherheitskultur beeinflussen?
In diesem Video erzähle ich von einer Arbeitsschutz-Sitzung mit einem Lager-Verantwortlichen und Sicherheitsfachkräften. Endlich ist etwas positiv weitergegangen. Aber wie jetzt zu mehr Prävention motivieren?
Ein kleines, aber geniales Beispiel für eine hilfreiche Maßnahme. Reduziert den Stress der Führungskräfte! Kostet nichts, hilft viel.
Wenn der Chef oder die Geschäftsführung zu allem 'JA' sagt, dann bringt das großen Zeitdruck für die MitarbeiterInnen!
Wenn offizielle Informationen fehlen, dann beginnt die "Stille Post" in der Abteilung. Es gibt dann keine transparente Kommunikation, sondern nur Gerüchte und Kaffeetratsch. Aber was kann man dann als Führungskraft tun?
Was kann man tun, wenn der Chef nur herum brüllt und schreit? Wenn den MitarbeiterInnen die Wertschätzung im Job fehlt?
Arbeitsunterbrechungen kennen viele Leute aus ihrem Job. Also wenn man ständig gestört wird beim Arbeiten. Nervt und stresst Sie das auch im Arbeitsalltag?
Die ABS-Gruppe ist in Österreich sehr beliebt für die Evaluierung psychischer Belastungen. Auch ich unterrichte sie und hab schon hunderte Workshops moderiert. Aber ist das wirklich das beste Messverfahren für die Evaluierung psychischer Belastungen?