Chef sagt zu allem 'ja' - Zeitdruck! | Praxisbeispiel
Wenn der Chef oder die Geschäftsführung zu allem 'JA' sagt, dann bringt das großen Zeitdruck für die MitarbeiterInnen!
Wenn der Chef oder die Geschäftsführung zu allem 'JA' sagt, dann bringt das großen Zeitdruck für die MitarbeiterInnen!
Wenn offizielle Informationen fehlen, dann beginnt die "Stille Post" in der Abteilung. Es gibt dann keine transparente Kommunikation, sondern nur Gerüchte und Kaffeetratsch. Aber was kann man dann als Führungskraft tun?
Was kann man tun, wenn der Chef nur herum brüllt und schreit? Wenn den MitarbeiterInnen die Wertschätzung im Job fehlt?
Arbeitsunterbrechungen kennen viele Leute aus ihrem Job. Also wenn man ständig gestört wird beim Arbeiten. Nervt und stresst Sie das auch im Arbeitsalltag?
Die Landes- und Universitätsklinik in Innsbruck wird laufend im Vollbetrieb mitten in der Stadt modernisiert. Im Rahmen des Forum Prävention bot eine Exkursion Einblicke hinter die Kulissen.
Stress ist an vielen Arbeitsplätzen Alltag. Sicher auch an Ihrem. In Österreich sind 44% der Unternehmen mit 250+ MitarbeiterInnen unzufrieden mit der Kommunikation oder Zusammenarbeit und in 55% aller Unternehmen herrscht Zeitdruck!
Daher wurde die Europäische Rahmenvereinbarung zu Stress am Arbeitsplatz verankert, welche eine entsprechende Umsetzung in Österreich durch ArbeitnehmerInnenschutzgesetz erhalten hat. Seit 2013 ist daher jede Firma verpflichtet sich auch um die psychischen Arbeitsbedingungen zu kümmern!
Hat eine Organisation mehrere Standorte wird die Evaluierungsplanung häufig schwierig. Wie sollen die Gruppen eingeteilt werden? Welche Messverfahren bieten sich an? Dieser Artikel gibt praxisnahe Antworten!
Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Welche Vorteile und welche Gefahren birgt die Industrie 4.0 mit Robotern und autonomen Fahrzeugen für den Menschen? Diese und viele weitere Fragen wurden beim Fachkongress Industrie 4.0 am 14. März 2018 diskutiert! Veronika Jakl war mit dabei.
Spannende Einblicke zum Thema Digitalisierung in der Arbeitswelt liefert ein Projekt der TU-Wien: die Pilotfabrik. Hier wird der – bis dato eher vagen – Vorstellung von Robotik, Automatisierung und Mensch-Maschine-Kollaboration in einer realitätsgetreu nachgebauten Produktionshalle deutlich mehr an Vorstellungsinhalt verliehen.
Unsere psychischen Arbeitsbedingungen werden stark durch die Führungsarbeit von Vorgesetzten beeinflusst. Und deren Führungskompetenz beeinflusst auch den betrieblichen Umgang mit psychischen Belastungen.