Menu

Psychische Belastungen eines Wahlbeisitzers.

Das ist Franz. Franz ist Wahlbeisitzer. Dieses Jahr bereits zum 3ten Mal. In Wahrheit will Franz nicht mehr. Es ist stickig in den Klassenzimmern. Die WählerInnen, die vorbeikommen, sind größtenteils schlecht gelaunt und riechen auch mal streng. Oder deren Hunde, die sie in die Wahlkabine mitnehmen trotz Aufforderung, diese draußen zu lassen. Aber was soll man machen? Deswegen einen Streit beginnen?

Read more...

Der Flaneur: "Arbeitsplatz = Stressplatz? mit Veronika Jakl" (Podcast)

Wie kann man Arbeitsplätze in Hinsicht auf psychosoziale Risiken optimieren? Was ist Stress? Was sind Stressoren? Und was sind subjektive Signale, dass man sich belastendem Stress aussetzt? Was ist die einfachste zu ändernde Rahmenbedingung in Unternehmen, um die psychosozialen Belastungen zu reduzieren?

Veronika Jakl im Gespräch mit Bastian Wilkat (49min).

Read more...

Viele Standorte, aber gemeinsame Lösungen: ein Klausurkonzept

Die Firma hat die Evaluierung psychischer Belastungen durchgeführt. Aber an jedem Standort extra. Jetzt gibt es viele Protokolle, aber immer noch keine Lösung zu den grundlegenden Problemen. Wie kann man vorgehen? Wie findet man passende Maßnahmen, wo alle Standorte und alle Berufsgruppen einverstanden sind? Hier zeigen wir Ihnen unser erprobtes Klausurkonzept!

Read more...

Die Führungskraft als Stressfaktor. Was kann man tun? Eine Erfolgsgeschichte.

Die Evaluierung psychischer Belastungen, mittlerweile nicht nur für die Privatwirtschaft sondern auch für Ämter und Ministerien verpflichtend, führte uns vor kurzem in eine Organisation mit etwa 120 MitarbeiterInnen. Nach der schriftlichen Befragung erfolgte die Konkretisierung der Belastungen in gezielten Maßnahmenworkshops. In einem Maßnahmenworkshop offenbarten die MitarbeiterInnen einer Abteilung, dass sie seit Jahrzehnten einen Chef hätten, der negative Stimmung verbreitet. 

Read more...

Eine Menge Erfahrung: 400 Arbeitsplätze evaluiert!

Arbeitspsychologie Jakl hat in den letzten 3 Jahren viel Erfahrung gesammelt mit der gesetzlichen Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen. Seit 2013 sind die gesetzlichen Bestimmungen klar: Jeder Arbeitgeber muss sich auch um die psychischen Arbeitsbedingungen seiner MitarbeiterInnen kümmern. Und wir helfen sehr gerne dabei.

Jetzt war ein tolles Jubiläum: Wir haben nun über 400 Arbeitsplätze in ganz Österreich evaluiert!

Read more...

HRweb: "Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz in KMU & Kleinstunternehmen"

Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz & Stressfaktoren messen – im Kleinen wie im Großen?

Die Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz ist gerade häufig für Klein- und Mittelbetrieben eine große Herausforderung: Fehlende HR-Spezialisten, wenig Ressourcen, wenig Wissen. Doch wie kann die gesetzliche Pflicht auch in KMUs für alle gewinnbringend umgesetzt werden?

Read more...
Subscribe to this RSS feed