Chef sagt zu allem 'ja' - Zeitdruck! | Praxisbeispiel
Wenn der Chef oder die Geschäftsführung zu allem 'JA' sagt, dann bringt das großen Zeitdruck für die MitarbeiterInnen!
Wenn der Chef oder die Geschäftsführung zu allem 'JA' sagt, dann bringt das großen Zeitdruck für die MitarbeiterInnen!
Wenn offizielle Informationen fehlen, dann beginnt die "Stille Post" in der Abteilung. Es gibt dann keine transparente Kommunikation, sondern nur Gerüchte und Kaffeetratsch. Aber was kann man dann als Führungskraft tun?
Wind und Wetter sind nicht die einzigen Schwierigkeiten auf Baustellen. Auch Zeitdruck, aggressive AnrainerInnen und mangelhafte Kommunikation stressen – und die Digitalisierung lässt auf sich warten.
In vielen Büros kann man sich's nicht aussuchen: Es ist laut.
Die Kaffeemaschine im Eck brummt vor sich hin. Die Kollegin telefoniert wieder auf Brülllautstärke. Und der Chef will immer, dass die Türen offen sind ("Wir haben ja nichts zu verstecken."). Aber das nervt!
Ständige Erreichbarkeit ist heutzutage in vielen Firmen gang und gäbe. Wir wissen, dass eine klare Tagesstruktur wichtig ist für Menschen und ihre Gesundheit. Durch die ständige Erreichbarkeit wird das aufgeweicht.
Wenn es so richtig heiß ist im Büro, dann kann man sich schlechter konzentrieren, macht mehr Fehler und die Unfallgefahr steigt. Aber was kann man ohne Klimaanlage machen?
Wie verläuft denn Ihr Sommer? Konnten Sie im Urlaub gut abschalten? Oder sind Sie im Büro zurück geblieben und mussten alle vertreten? Urlaubszeit = Vertretungsstress!
Wie gehen Sie mit scharfen Reinigungsmitteln um? Haben Sie Angst krank zu werden? Ist Ihnen das vollkommen egal?
Das Magazin "Alle Achtung!" hat bei Veronika Jakl nachgefragt, warum Menschen unterschiedlich mit gefährlichen Arbeitsstoffen umgehen.
Manchmal sind es Kleinigkeiten, die fehlen. Das Dessert aus dem Büro-Kühlschrank. Oder ein bisschen Kopierpapier. Manchmal ist es schlimmer: Es fehlt Geld aus der Kaffeekassa. Welche psychologischen Mechanisment stecken dahinter? Und wie muss man da als Führungskraft reagieren?
Endlich haben wir Urlaub. Und dann werden wir genau dann krank. Aber was hat Stress damit zu tun? Puls4 bat Veronika Jakl zum TV-Interview über die "Freizeitkrankheit".