Karriere.at: Diebstahl am Arbeitsplatz ist niemals ein Kavaliersdelikt.
Manchmal sind es Kleinigkeiten, die fehlen. Das Dessert aus dem Büro-Kühlschrank. Oder ein bisschen Kopierpapier. Manchmal ist es schlimmer: Es fehlt Geld aus der Kaffeekassa. Welche psychologischen Mechanisment stecken dahinter? Und wie muss man da als Führungskraft reagieren?
Veronika Jakl wurde interviewt von karriere.at zum Thema Diebstahl am Arbeitsplatz.
Hier können Sie den Artikel als PDF downloaden.
Link zum Original-Artikel auf karriere.at
Danke an Martina Kettner für das Interview!

Veronika Jakl
Arbeitspsychologin, Autorin ("Aktiv führen") und Gastgeberin bei den "Pionieren der Prävention".
Begleitet seit 12 Jahren Organisationen dabei motivierende Arbeitsbedingungen zu schaffen und psychische Belastungen zu reduzieren.
Unterstützt PräventionsexpertInnen, die wirklich etwas bewegen wollen.
Related items
- ORF.at: Interview „Meiste Stressfaktoren nicht gottgegeben“
- Gründung in Elternzeit: Judith Mergen über Teamaufbau und Vision im BGM
- Stundensatz, Paket oder Ergebnis? So rechnen Profis ab - Geschäftsmodelle für Präventionsberatung
- Psychische Belastung: Maßnahmen-Workshops professionell moderieren
- Stressfalle Flexibilität: Wie zeitliche Freiheit krank machen kann