Menu

KI in HSE & BGM - Diskussionsrunde bei der A+A 2025

Wie behalten wir den Menschen da im Mittelpunkt?

In der Podcast-Episode 234 hören Sie die Diskussionsrunde zum Thema Künstlicher Intelligenz in Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement, die ich bei beim diesjährigen A+A Kongress moderiert habe.

Es geht um Chancen, Grenzen und Risiken von KI in unserem Themenfeld. Gemeinsam mit den Teilnehmenden beleuchten Dr. Timo Röver und ich konkrete Anwendungsbeispiele, diskutieren über Datenschutz und ethische Fragen und werfen einen Blick auf ein mögliches Zukunftsszenario. Außerdem geht es um die Frage: Wird die Fachkraft für Arbeitssicherheit bald überflüssig?

Nach dieser Episode können Sie besser einschätzen, welche KI-Tools im Bereich HSE & BGM bereits existieren, worauf Sie bei der Implementierung achten sollten und wie Sie den Menschen im Mittelpunkt behalten.

Das ist eine ganz besondere Episode: Es ist der allererste Live-Podcast vom A+A Kongress, der dieses Jahr in Düsseldorf stattgefunden hat. Da habe ich gemeinsam moderiert mit Dr. Timo Röver (Leitende Sifa und Host beim Podcast "Die ASA-Sitzung").

Wir hatten eine Session, wo wir gemeinsam mit Teilnehmenden reflektiert und diskutiert haben. Es war ein Pilotversuch, der sehr gut gelungen ist. Die Teilnehmenden waren sehr diskussionsfreudig und ehrlich rund um ihre Gedanken zu künstlicher Intelligenz. Falls Sie da auch dabei waren: Vielen lieben Dank!

Sie hören hier den Live-Mitschnitt dieser Session. Und wir zeigen Ihnen dabei, wie KI-Systeme in Unternehmen zur Gefährdungsbeurteilung, für ergonomische Analysen oder zur Unterstützung von Führungskräften eingesetzt werden können. Damit Sie auch selbst entscheiden können, wie und wo Sie KI sinnvoll und verantwortungsvoll in Ihrer Präventionsarbeit nutzen können.

Und natürlich geht's auch um die  große Frage:
Wird die KI die Sifa ersetzen? Wenn ja, wann? Und in welcher Art und Weise?

Viel Spaß beim Hören dieser Podcast-Folge!

Und wenn Ihnen diese Podcast-Episode gefallen hat, dann schreiben Sie mir doch gern, damit ich weitere solche Live-Podcasts einplanen kann für die nächsten Monate.

Feedback und Fragen an Veronika Jakl:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veronika Jakl auf LinkedIn:
Hier geht es zur Online-Akademie "Pioniere der Prävention":
Veronika Jakl

Arbeitspsychologin, Autorin ("Aktiv führen") und Gastgeberin bei den "Pionieren der Prävention".

Begleitet seit 12 Jahren Organisationen dabei motivierende Arbeitsbedingungen zu schaffen und psychische Belastungen zu reduzieren. 
Unterstützt PräventionsexpertInnen, die wirklich etwas bewegen wollen.

back to top