Die Macht des Schweigens
Schweigen: Was es bewirken kann und in welchen Situationen Sie es einsetzen sollten.
Schweigen: Was es bewirken kann und in welchen Situationen Sie es einsetzen sollten.
Wann können BeraterInnen in der Prävention wirksam helfen? Die Universität Wien und die AUVA forschen an der Wirksamkeit von Sicherheitsfachkräften. Und viele Ergebnisse sind auch anwendbar für PsychologInnen und MedizinerInnen.
Neben dem alljährlichen HR Inside Summit gibt es regelmäßige Veranstaltungen für die Mitglieder. 2018 fand das erste Clubevent in Stegersdach statt. Rund rund 30 Personalisten tauschten sich über „Arbeit und Gesundheit“ aus.
Alle 3 Jahre kommt die internationale Fachwelt zusammen und tauscht sich über Trends und Errungenschaften im ArbeitnehmerInnenschutz aus. Veronika Jakl war eingeladen ihr Poster zur Evaluierung psychischer Belastungen zu präsentieren. Hier ihr Event-Bericht:
OSALAN (vgl. die baskische AUVA bzgl. Prävention), hat Veronika Jakl nach Spanien eingeladen über den österreichischen Ansatz der Stressprävention zu sprechen. Im Rahmen der Konferenz „Panorama Europeo en el abordaje de los Riesgos Psicosociales en el ambito laboral: De la Europa de los pueblos a los pueblos de Europa“ (English: „European Panorama in tackling psychosocial risks in the workplace: From the people of Europe to the people of Europe“) sprachen ArbeitspsychologInnen, Arbeitsinspektoren und Präventionsexperten über den jeweiligen Ansatz ihres Landes.
Zeitschriftenartikel in "Gesunde Arbeit" 04/2015
Am 16. Juni 2015 fand im Rahmen der EU-Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – den Stress managen“ die Veranstaltung „Psychische Belastungen in der Arbeitswelt“ statt. Arbeits- und OrganisationspsychologInnen sowie weitere ArbeitnehmerschützerInnen diskutierten über fachliche Standards bei der Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen.
Sicherheit und Gesundheit in der europäischen Baubranche waren das Thema der Kommission SOC-2 am 05.11.2015. Der Verband der europäischen Bauwirtschaft (FIEC) lud Arbeitgebervertreter zu einer Sitzung nach Brüssel (Belgien). Veronika Jakl wurde eingeladen um von ihren Erfahrungen aus einem Pilotprojekt mit der AUVA zu berichten.
Die Kampagne "Gesunde Arbeitsplätze - Manage stress" war 2014 und 2015 europaweit präsent, angetrieben von der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (EU-OSHA). Zum Abschluss der zweijährigen Kampange gab es ein Gipfeltreffen von 03. bis 04.11.2015 in Bilbao, Spanien. Eingeladen waren MinisterInnen, Kranken-/Unfallversicherungen, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände und ArbeitsinspektorInnen.
Veronika war von der EU eingeladen, an einer Podiumsdiskussion teilzunehmen zum Thema "Strategien und Programme um Stress zu managen und und psychosoziale Risiken bei der Arbeit".
Am 16. Juni 2015 richtete das Sozialministerium gemeinsam mit der AK-Wien diese Tagesveranstaltung für ExpertInnen aus im Rahmen der EU-OSHA-Kampagne "Stress managen". Zunächst gab es 3 Fachvorträge, u.a. von Veronika Jakl & Sigrid Schmiedl zum Thema "Der Schlüssel zum Schloss - Maßnahmen bei der Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz".
Der diesjährige Kongress "Forum Prävention" steht unter dem Schwerpunkt "Arbeitszeit und die Auswirkungen auf Sicherheit und Gesundheit". Mag. Veronika Jakl hielt in der Wiener Hofburg am Mittwoch, 20.5.2015 einen Vortrag: "Arbeitszeit und ihre Auswirkung auf die psychische Belastung".