25 Tipps für Ihre innerbetriebliche Prävention
Geballte Inspiration sowohl für Leute in der Arbeitssicherheit als auch für BGM'ler:innen.
Geballte Inspiration sowohl für Leute in der Arbeitssicherheit als auch für BGM'ler:innen.
Damit Sie nicht in solchen Situationen einen Workshop ansetzen und sich nachher wundern, warum dieser in die Hose gegangen ist.
Immer, wenn ich früher "ja, aber" gehört habe, ist mein Puls gestiegen. Ich habe es als "Gegenangriff" empfunden. Heute wertschätze ich diese Unterbrechung.
OK von der Geschäftsführung bekommen, Budget vorhanden, aber Führungskräfte wollen nicht mitmachen beim BGM. Kennen Sie das?
In diesem Interview geht es um virtuelle Kommunikation. Es gibt viele Anregungen und Ideen, die gerade auch im Hinblick auf die aktuellen Herausforderungen sehr nützlich sein können.
Interview von Mag. Veronika Jakl, geführt durch Professor Peter M. Wald, erschienen am 27.12.2021 im Leipziger HRM-Blog
Ich habe Anfang Jänner 2021 fünf Vorhersagen gewagt. Was ist davon eingetroffen? Und was hat sich 2021 in meinem Business getan? Welche arbeitspsychologischen Themen in der Arbeitswelt waren wichtig? Was sind meine Pläne für das nächste Jahr? Und was wird sich privat 2022 bei mir ändern?
Das Menschenbild von Vorgesetzten und damit ihr tägliches Führungsverhalten haben wissenschaftlich belegten Einfluss auf die Beschäftigten, u.a. auf Blutdruck, muskuloskelettale Beschwerden, Immunerkrankungen und psychische Erkrankungen wie Burnout.
Glauben Sie auch, dass es immer gut ist, direkt mit der Geschäftsführung zu sprechen? Dann müssen Sie unbedingt diese Podcast-Episode hören! Denn das ist ein großer Irrtum!
Zum Abschluss der Interview-Reihe "Pioniere hautnah" werde ich von den Akademie-Mitgliedern Renate und Andreas interviewt.
In dieser Podcast-Episode dreht sich alles um den Erfolg in Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement! Sie hören dabei meinen Eröffnungsvortrag vom Online-Kongress "Pioniere der Prävention" 2021.