Menu
Veronika Jakl

Veronika Jakl

Arbeitspsychologin, Autorin ("Aktiv führen") und Gastgeberin bei den "Pionieren der Prävention".

Begleitet seit 12 Jahren Organisationen dabei motivierende Arbeitsbedingungen zu schaffen und psychische Belastungen zu reduzieren. 
Unterstützt PräventionsexpertInnen, die wirklich etwas bewegen wollen.

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Website URL:

hrweb.at: Mit Psychologen per Gesetz gegen Burn-out vorgehen

Mit der ASchG-Novelle am 1jan2013 werden psychische Krankheiten (Burn-out, etc) & Arbeitspsychologen stärker im Gesetz verankert. Aber was können diese überhaupt bewirken? Lassen sich mit der verpflichtenden Arbeitsplatzbewertung alle Burn-out-Fälle verhindern? Und sind dann immer die Arbeitgeber die Schuldigen am Pranger?

HRweb wandte sich an die Personal- und Arbeitspsychologin Mag. Veronika Jakl und bat um einen Gast-Beitrag zu diesem Thema!

karriere.at: Unternehmensziele & Co: Wieviel müssen Mitarbeiter wissen?

Schon der britische Philosoph Francis Bacon (1561–1626) wusste: Wissen ist Macht – auch im Arbeitsleben. Ein Großteil der Arbeitgeber hält Informationspolitik für einen wichtigen Erfolgsfaktor. Viele Arbeitnehmer merken davon allerdings wenig, so das Ergebnis einer aktuellen karriere.at-Online-Umfrage. Wirklich gut über die Unternehmensziele informiert fühlt sich nur jeder zweite Arbeitnehmer. Jeder Dritte beklagt sogar, nichts über größere Zusammenhänge zu wissen.

karriere.at: Der meiste Stress im Job kommt durch schlechte Kommunikation

“Wir Arbeitspsychologen freuen uns, dass gerade entdeckt wird, was alles möglich ist.” So kommentiert Veronika Jakl das erste Jahr der Gesetzesnovelle zum Arbeitnehmerschutz, die neben den körperlichen auch die psychischen Gefahren im Job sichtbar macht. Seit mittlerweile gut einem Jahr werden die Evaluierungen durchgeführt. Diese zeigen unter anderem auf, was Arbeitnehmer wirklich krank macht.

karriere.at: Bossing: Hilfe, mein Chef mobbt mich!

“Unfassbar. Sie haben die Präsentation schon wieder in den Sand gesetzt!” Keine sehr professionelle Aussage vom Chef und alles andere als nett. Besonders nicht, wenn der Sager vor versammelter Kollegenschaft kommt. Aber handelt es sich dabei schon um systematisches Mobbing durch die Führungskraft? Und wie können Betroffene unterstützt werden? Arbeitspsychologin Veronika Jakl beantwortet fünf Fragen rund um das unangenehme Phänomen Bossing.

monster.at: Stress messen und vermeiden

Ein Gastbeitrag im HR-Magazin von monster.at

Stress ist im Berufsleben hin und wieder unvermeidbar. Übersteigt der Stresspegel jedoch dauerhaft ein gewisses Maß, macht er krank. Im schlimmsten Fall droht der Burnout. An welchen Alarmzeichen erkennen Führungskräfte, dass etwas getan werden muss? Arbeits- und Personalpsychologin Veronika Jakl liefert Antworten auf diese Frage.

karriere.at: Stress im Job - Strengeres Gesetz als erster Schritt

Interview mit karriere.at

Sieht man sich die Statistiken der Arbeitsunfälle in Österreich an, wird schnell klar, dass die Sicherheit am Arbeitsplatz in den vergangenen Jahren enorm zugenommen hat. Angesichts steigender Arbeitsausfälle, die auf Stress in der Arbeit oder andere psychische Probleme zurückzuführen sind, erscheint die aktuell diskutierte Novelle zum Arbeitnehmerschutzgesetz als längst überfällig. In einfachen Worten hat diese schärfere Gesetze gegen Stress im Job zum Ziel. Die Wiener Arbeitspsychologin Veronika Jakl begrüßt die Gesetzesänderung, die mit 1. Jänner 2013 in Kraft treten soll. Zugleich betont sie jedoch, dass damit nur ein erster Schritt getan sei.

careesma.at: Was wir vom Judo lernen können!

Gastbeitrag für Careesma.at

Aktuell laufen die Olympischen Spiele in London und eine Sportart, die immer bekannter wird, ist Judo. Was können wir aus dieser japanischen Kampfsportart für unseren Arbeitsalltag, unsere Karriere lernen? Den Gegner aufs Kreuz legen? Den Partner würgen bis zum Sieg? Nein, hier gibt es noch viel mehr zu entdecken als brutal aussehende Zweikampf-Techniken und seltsam anmutende Kleidung. Was genau erzählt Personalpsychologin und selbst Trägerin eines Judo-Gurtes Mag.a Veronika Jakl.

Subscribe to this RSS feed