Das wird großartig! Bald kommt...
Ich freu mich schon richtig! In 1 Monat geht's los!
Arbeitspsychologin, Autorin ("Aktiv führen") und Gastgeberin bei den "Pionieren der Prävention".
Begleitet seit 12 Jahren Organisationen dabei motivierende Arbeitsbedingungen zu schaffen und psychische Belastungen zu reduzieren.
Unterstützt PräventionsexpertInnen, die wirklich etwas bewegen wollen.
Ich freu mich schon richtig! In 1 Monat geht's los!
Wie wäre es, wenn Ihnen Betriebe die Tür einrennen würden? Wenn Sie regelmäßig Anfragen von motivierten Leuten bekämen, die gerne Ihre Angebote umsetzen wollen?
Wenn die Beschäftigten sich aktiv mit Themen an Sie wenden?
Klingt gut, oder?
Regelmäßige Unterweisungen sind oft langweilig. Für beide Seiten. Mit diesen 8 Tipps motivieren Sie Beschäftigte für Sicherheit & Gesundheit bei der Unterweisung!
Was bieten Sie Ihren Betrieben? Wem helfen Sie bei welchem Problem?
Im Home Office lässt sich Berufliches und Privates schlecht trennen, gleichzeitig arbeiten in Kurzarbeit viele so wenig wie nie zuvor – zumindest auf dem Papier. Was macht das mit unserer Psyche? Veronika Jakl wurde vom Magazin WIENERIN interviewt über Burnout, Zukunftsängste und Unsicherheiten.
Was bringt es, wenn man die Lösung in den Fokus nimmt und nicht stunden mit der Fehlersuche verbringt? Wie verändern sich dann Gespräche mit Führungskräften und Stakeholdern?
Wie kommunizieren Sie Ihre Angebote & Dienstleistungen in der betrieblichen Prävention? Arbeitsunfälle senken oder Arbeitssicherheit erhöhen? Krankheiten vorbeugen oder Gesundheit stärken?
Radio FM4 hat Veronika Jakl interviewt zur Frage: Wie wird das Homeoffice der Zukunft ausschauen? Wollen alle wieder ins Büro oder werden wir weiterhin daheim bleiben? Welche Gefahren birgt das?
Wird die Corona-Pandemie unsere Arbeitswelt nachhaltig verändern? Was wird in 5 bis 10 Jahren noch von dieser Phase übrig sein? Das hat die Tageszeitung "Der Standard" Veronika Jakl gefragt.
Viele Menschen arbeiten wegen der Coronakrise im Homeoffice. Wie klappt die Umstellung am besten und wie motiviert man sich am heimischen Schreibtisch? Arbeitspsychologin Veronika Jakl gibt einige Tipps.