holzmagazin: Auf ein Wort
Wie und wann Lob, Probleme und Kritik ansprechen? Arbeitspsychologinnen geben Tipps.
Interview von Helena Zottmann, erschienen im "holzmagazin" am 26.03.2021
Arbeitspsychologin, Autorin ("Aktiv führen") und Gastgeberin bei den "Pionieren der Prävention".
Begleitet seit 12 Jahren Organisationen dabei motivierende Arbeitsbedingungen zu schaffen und psychische Belastungen zu reduzieren.
Unterstützt PräventionsexpertInnen, die wirklich etwas bewegen wollen.
Wie und wann Lob, Probleme und Kritik ansprechen? Arbeitspsychologinnen geben Tipps.
Interview von Helena Zottmann, erschienen im "holzmagazin" am 26.03.2021
"So ein Schwachsinn! Das Projekt müssen Sie ganz anders angehen, sonst wird das ja nie etwas!" Haben Sie schon mal negatives Feedback bekommen? Ich gebe Ihnen 4 Tipps, wie Sie mit Kritik umgehen sollten.
Welchen Einfluss hat unsere Psyche und die psychischen Arbeitsbedingungen auf unser Muskel-Skelett-System? Und wie können Sie das in der Prävention zum Thema machen?
Expertinnen wurden dazu interviewt, was man unter psychischen Belastungen am Arbeitsplatz versteht und was man dagegen tun kann. Auch von mir sind zwei Interviews (Videos) dabei.
Erschienen am 15.04.2021 bei "Gesunde Arbeit"
Steigende Belastung am Arbeitsplatz führt zu vielen Problemen. Wo liegen die Gründe dafür? Welche sind die größten Belastungen? Was können Führungskräfte präventiv tun? Zu diesen und anderen Fragen gibt es im Interview Tipps und Informationen.
Das Interview ist erschienen am 18.04.2021 auf dem Selbstmanagement-Blog von Thomas Mangold.
In diesem Blogbeitrag zeige ich Ihnen die 9 Schritte, die in jedem Verkaufsprozess durchlaufen werden und ich lege diese konkret um auf die betriebliche Prävention.
Sind Sie ein/eine RebellIn? Führen Sie mit feuerroter Farb-Energie? Haben Sie eine ESFJ-Persönlichkeit? Oder sind Sie eher ein/eine BewahrerIn?
Die Österreichische Akademie für Arbeitsmedizin und Prävention (AAMP) hat das Buch "Basiswissen Arbeitsmedizin - Handbuch für die Ausbildung" herausgegeben und ich habe den Beitrag "Evaluierung psychischer Belastungen" (Kapitel 7 unter VIII Psychische Einflussfaktoren) geschrieben.
Was ist eigentlich ein Stundenbild? Und warum spart es extrem viel Zeit bei Seminaren & Workshops?
Für manche Experten ist es einfacher vor großen Gruppen zu referieren als geduldig Einzelpersonen zu beraten. Dabei ist genau das der Kern von wirksamer Prävention!
Ein Artikel in "HRweb.at" von Veronika Jakl