Menu

Vortrag „Austrian Approach to Psychosocial Risks at Work“ bei Konferenz in San Sebastian, Spanien

OSALAN (vgl. die baskische AUVA bzgl. Prävention), hat Veronika Jakl nach Spanien eingeladen über den österreichischen Ansatz der Stressprävention zu sprechen. Im Rahmen der Konferenz „Panorama Europeo en el abordaje de los Riesgos Psicosociales en el ambito laboral: De la Europa de los pueblos a los pueblos de Europa“ (English: „European Panorama in tackling psychosocial risks in the workplace: From the people of Europe to the people of Europe“) sprachen ArbeitspsychologInnen, Arbeitsinspektoren und Präventionsexperten über den jeweiligen Ansatz ihres Landes.

Read more...

Motiviert und produktiv sein. In jedem Alter.

Unser demografischer Wandel (Überalterung der Bevölkerung bei gleichzeitigem Rückgang der Geburtenrate und daher ein stetig größer werdender Mangel an erwerbsfähigen jungen Personen) ist kaum als unbekannte Entwicklung zu betrachten. Aber was hat das mit gesunden Arbeitsplätzen für jedes Alter zu tun? Und wie kann man als Unternehmen Rahmenbedingungen schaffen, um die eigenen MitarbeiterInnen motiviert und leistungsfähig zu halten?

Mit der neuen EU-Kampagne 2016 – 2017 zum Thema „Gesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter“ wurde ein neuer Schwerpunkt in punkto Sicherheit und Gesundheitsschutz gesetzt: menschengerechte Arbeitsgestaltung mit stärkerem Fokus auf das Alter (siehe Blogbeitrag vom 10. Juni 2016).

Read more...

EU-Kampagne: "Gesunde Arbeitsplätze - für jedes Alter" 2016/2017

"Ältere MitarbeiterInnen sind so unflexibel." / "Wir sind froh, wenn Leute früh in Pension gehen. Dann haben die Jungen wenigstens einen Job." / "Junge Menschen heutzutage wissen doch gar nicht, was es heißt, richtig zu arbeiten. Sie wollen das auch nicht."

Vorurteile gibt es gegen jede Atersgruppe. Dennoch müssen wir uns mit einer älter werdenden Belegschaft in allen Organisationen auseinandersetzen. Und es macht Sinn Arbeit so zu gestalten, dass alle voneinander profitieren können und alle gesund älter werden können.

Read more...

Radio Ö1: "Krise fördert Arbeits-unzufriedenheit"

"Immer weniger Österreicher sind mit ihrer Arbeitssituation unzufrieden. Für die Arbeitspsychologin Veronika Jakl liegen die Gründe in den wirtschaftlich unsicheren Zeiten mit Kündigungswellen, Umstrukturierungen und geringeren Karriechancen."

Veronika Jakl im Gespräch mit Andrea Maiwald

Read more...

5 Kriterien für gute Arbeit

Gute Arbeitsbedingungen kommen nicht von ungefähr. Damit MitarbeiterInnen motiviert und produktiv arbeiten können, braucht es bewusste Führungsarbeit. Und es gibt wissenschaftliche Kriterien, wann Arbeit "menschengerecht" ist.

Read more...

EU-Gipfeltreffen "Gesunde Arbeitsplätze" in Bilbao, Spanien

Die Kampagne "Gesunde Arbeitsplätze - Manage stress" war 2014 und 2015 europaweit präsent, angetrieben von der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (EU-OSHA). Zum Abschluss der zweijährigen Kampange gab es ein Gipfeltreffen von 03. bis 04.11.2015 in Bilbao, Spanien. Eingeladen waren MinisterInnen, Kranken-/Unfallversicherungen, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände und ArbeitsinspektorInnen.

Veronika war von der EU eingeladen, an einer Podiumsdiskussion teilzunehmen zum Thema "Strategien und Programme um Stress zu managen und und psychosoziale Risiken bei der Arbeit".

Read more...
Subscribe to this RSS feed