The Guardian: Germany in drive to cut work-related stress
Die britische Zeitung interviewte Veronika Jakl zu den aktuellen Entwicklungen und psychosozialen Risiken am Arbeitsplatz.
Die britische Zeitung interviewte Veronika Jakl zu den aktuellen Entwicklungen und psychosozialen Risiken am Arbeitsplatz.
Ein Gastbeitrag im HR-Magazin von monster.at
Stress ist im Berufsleben hin und wieder unvermeidbar. Übersteigt der Stresspegel jedoch dauerhaft ein gewisses Maß, macht er krank. Im schlimmsten Fall droht der Burnout. An welchen Alarmzeichen erkennen Führungskräfte, dass etwas getan werden muss? Arbeits- und Personalpsychologin Veronika Jakl liefert Antworten auf diese Frage.
Unter dem Titel "Stress hat viele Gesichter - Evaluierungen psychischer Belastungen am Arbeitsplatz" erzählt Veronika Jakl auf ManagementRadio von den unterschiedlichen Methoden und Anwendungsfeldern der Evaluierung nach dem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (Ö) bzw. dem Arbeitsschutzgesetz (D).
Stress im Job – was bedeutet dies eigentlich wirklich? Was genau stresst uns und wieso machen wir uns selbst das Leben immer schwerer? Im Interview zeigt Veronika Jakl Auswege aus dem Dauerstress und erklärt, weshalb mehr Selbstverantwortung nicht immer ein Gewinn ist.
Arbeitsbedingungen in der öffentlichen Verwaltung unterscheiden sich in vielen Bereichen nicht von der Privatwirtschaft. Aber dennoch gibt es auch spezielle Rahmenbedingungen.
Dieses Projekt ist ein gelungenes Beispiel für die Einbindung aller Stakeholder, interessierte Geschäftsführung und detaillierte Erhebung.
Die interne Projektleitung wurde von der Sicherheitsfachkraft übernommen. In der Steuergruppe waren weiters die Personalleiterin, die 3 Geschäftsführer, der Arbeitsmediziner und die Betriebsräte (für Arbeiter und Angestellte).