Das erwartet uns 2021 aus arbeitspsychologischer Sicht!
2021 wird spannend aus arbeitspsychologischer Sicht. Das sind meine 5 Vorhersagen!
2021 wird spannend aus arbeitspsychologischer Sicht. Das sind meine 5 Vorhersagen!
Kümmern Sie sich nur um Ihre KundInnen oder kümmern Sie sich auch um sich selbst? Setzen Sie Ihre eigenen guten Ratschläge um? Oder vergessen Sie oft auf sich selbst, weil Sie als ExpertIn der betrieblichen Prävention nur an die anderen denken?
Beschäftigte zu Arbeitssicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu motivieren, ist nicht immer einfach. Wenn gerade keine Pandemie ist, dann hat das Thema auch in der Organisation oft nicht den größten Stellenwert. Was braucht es also, um hier erfolgreich zu sein?
Veronika Jakl hat eine interessante Befragung unter betrieblichen PräventionsexpertInnen durchgeführt. Neben anderem wurden die ExpertInnen auch dazu befragt, wie es ihnen in ihrem Arbeitsalltag im Jahr 2020 geht. Dieser Blogbeitrag zeigt auf, welche Unterstützung die PräventionsexpertInnen denn eigentlich durch andere Personen bekommen. Sind Sie neugierig auf die Ergebnisse?
Arbeit bringt Tagesstruktur, Sozialkontakte und Persönlichkeitsentwicklung. Wenn diese Ressource in unserem Leben wackelt, hat dies große Auswirkungen. Wie können Führungskräfte in Zeiten von Kurzarbeit und Unsicherheit sinnvoll motivieren?
Ein Beitrag von Veronika Jakl für das WAGE-Netzwerk
Radio Gong 96.3 aus München hat Veronika Jakl interviewt zur Frage:
PsychologInnen hören seit Beginn der Coronakrise von Menschen, die vereinsamen. Auch das Homeoffice verschärft die Situation. Nun steht die kalte Jahreszeit vor der Tür. Um der Isolation vorzubeugen, müssen ArbeitgeberInnen und Beschäftigte an einem Strang ziehen.
Ein Interview u.a. mit Veronika Jakl für "Moment Institut" (www.moment.at)
Viele Menschen jammern gerne über ihren Job. Es sei so viel zu tun. Es sei so stressig. Aber ein Job ist nicht nur eine ökonomische Notwendigkeit. Arbeit bringt uns auch Freude, eine Tagesstruktur, Sozialkontakte und persönliche Weiterentwicklung. Wenn dann diese Ressource in unserem Leben wackelt, hat dies große Auswirkungen. Wie können Führungskräfte in Zeiten von Kurzarbeit und Unsicherheit noch sinnvoll motivieren und Mitarbeiter, die sie nach der Krise dringend benötigen, im Unternehmen halten?
Ein Artikel von Veronika Jakl im "personal manager".
In der Gastronomie hagelt es Stornierungen von Firmenfeiern. Zur kompletten Absage gibt es Alternativen - auch im virtuellen Raum.
Ein Interview mit Veronika Jakl in den "Salzburger Nachrichten".
Für die Arbeiterkammer Wien und die Plattform "Gesunde Arbeit" hielt Veronika Jakl ein 90min-Webinar rund um das Thema Homeoffice. Hier Aufzeichnung nachschauen.