Workshop in 1 Tag designen: Mein KI-Workflow von Mo auf Di
Es war ein dialogisches Arbeiten – ein Hin und Her, ein Weiterentwickeln.
Es war ein dialogisches Arbeiten – ein Hin und Her, ein Weiterentwickeln.
Wir blicken gemeinsam mit ExpertInnen auf die Chancen und Herausforderungen dieser Technologie.
Anfang Juni 2024 war ich auf der Messe "Arbeitssicherheit Schweiz" und dort habe ich mehrere ExpertInnen interviewt.
Wie können Beschäftigte sicher und gesund arbeiten in Zeiten der Digitalisierung? Und was brauchen wir Präventionsexpert:innen, um dabei optimal zu unterstützen?
Es betrifft uns ALLE heutzutage! Die Digitalisierung. Doch die Frage ist wie wirkt sich die Digitalisierung eigentlich auf unsere Leistungsfähigkeit aus?
Die neueste und innovativste Methode in der Heutigen Zeit: virtuelle Vortragsreihen um die Gesundheitskompetenz von Beschäftigten zu steigern.
Videokurse sind nicht für jede Zielgruppe optimal. Teilnehmende brauchen Medienkompetenz und uneingeschränkten Zugang zum Kurs. Der Einsatz beschränkt sich daher in der Regel auf Büroangestellte mit guter Internetverbindung und Kopfhörern.
Wie wir unser Projektmanagement und unsere Abstimmung deutlich verbessert haben und was uns jetzt effizienter macht ...
Durch die zunehmende Zahl an Geimpften und durch die Öffnungen kommen immer mehr ArbeitnehmerInnen wieder ins Büro zurück. Zwischen Home-Office und Büro: Arbeitspsychologin Veronika Jakl gibt ihr Statement ab.
Interview von Veronika Jakl in ORF 2, Wien heute, am 12.05.2021
Steigende Belastung am Arbeitsplatz führt zu vielen Problemen. Wo liegen die Gründe dafür? Welche sind die größten Belastungen? Was können Führungskräfte präventiv tun? Zu diesen und anderen Fragen gibt es im Interview Tipps und Informationen.
Das Interview ist erschienen am 18.04.2021 auf dem Selbstmanagement-Blog von Thomas Mangold.