Home-Office in Corona-Zeiten
Aktuell stellen, corona-bedingt, so viele Organisationen und Abteilungen auf Home-Office um. Aber für viele Führungskräfte und Beschäftigte ist das komplettes Neuland! Hier ein paar Tipps, damit es besser klappt.
Aktuell stellen, corona-bedingt, so viele Organisationen und Abteilungen auf Home-Office um. Aber für viele Führungskräfte und Beschäftigte ist das komplettes Neuland! Hier ein paar Tipps, damit es besser klappt.
Veronika Jakl spricht im Interview mit "Der Brutkasten" über das neue HR-Trendthema Employee Experience, die Schlüsselfaktoren für eine motivierende Arbeitsumgebung und die häufigsten Fehler, die Unternehmen in dem Zusammenhang machen.
Firmen sind so unterschiedlich! Die einen machen Arbeitssicherheit, weil es gesetzlich vorgeschrieben ist. Und die anderen tragen das in ihrem Herzen! Wie kann man als PräventionsexpertIn nun die Sicherheitskultur beeinflussen?
In diesem Video erzähle ich von einer Arbeitsschutz-Sitzung mit einem Lager-Verantwortlichen und Sicherheitsfachkräften. Endlich ist etwas positiv weitergegangen. Aber wie jetzt zu mehr Prävention motivieren?
Als PräventionsexpertInnen brauchen wir die TeamleiterInnen, die ChefInnen und die Geschäftsführung auf unserer Seite. Denn diese sind Vorbilder, kontrollieren und motivieren wiederum die MitarbeiterInnen!
Aber wie können wir Führungskräfte überzeugen?
Wie soll eine Organisation mit Gefahren umgehen? Welche Maßnahmen sind hilfreich und gesetzeskonform? Das STOP-Prinzip als Grundregel hilft!
Wann ist betriebliche Gesundheitsförderung wirklich sinnvoll? Wann helfen die Präventionsmaßnahmen langfristig Geld zu sparen? Die deutsche Forschungsstelle BAuA hat Antworten auf diese komplexen Fragen!
In diesem Gast-Artikel für die Zeitung der Katholischen ArbeiternehmerInnen Bewegung Oberösterreichs beschreibt Veronika Jakl die psychischen Belastungen in einer digitalen Arbeitswelt. Was hat sich in den letzten Jahren verändert? Was ist gleich geblieben?
Bestimmte Rahmenbedingungen in Organisationen und Unternehmen sind toxisch und belastend. Für jeden Mitarbeiter, für jede Mitarbeiterin!
Also, was sind die 6 größten Risikofaktoren einer Firma für Stress und Burnout?
In 55% aller Organisationen gibt es Zeit- und Termindruck. Führungskräfte sind davon noch häufiger betroffen als normale Angestellte. 24% der deutschen Fach- und Führungskräfte geben an, ständig Termindruck zu haben (EWCS, 2015).
Mit diesen Tipps gelingt es Ihnen, trotzdem Zeit zu finden für Ihre Führungsaufgaben!