Warum ich keine Kooperationen mehr eingehe
Kennen Sie die drei größten Gefahren bei Kooperationen? Und was passieren kann, wenn man schlechte Kooperationen eingeht?
Kennen Sie die drei größten Gefahren bei Kooperationen? Und was passieren kann, wenn man schlechte Kooperationen eingeht?
Ich will anderen Selbstständigen Mut machen: Traut Euch, Eure Wünsche umzusetzen! Gerade wir haben ja alle Freiheiten der Welt, um unsere Arbeitsbedingungen an unser Leben anzupassen.
Ich habe Anfang Jänner 2021 fünf Vorhersagen gewagt. Was ist davon eingetroffen? Und was hat sich 2021 in meinem Business getan? Welche arbeitspsychologischen Themen in der Arbeitswelt waren wichtig? Was sind meine Pläne für das nächste Jahr? Und was wird sich privat 2022 bei mir ändern?
Wir sollten nicht nur vor uns hin arbeiten, sondern regelmäßig das große Ganze betrachten! Gerade Selbstständige sollten AN ihrem Business arbeiten und nicht nur IN Ihrem Business.
Ich zeige Ihnen, wie Sie das bewährte Stop-Prinzip der Prävention auch auf psychische Belastungen anwenden können. Damit Sie auch als Fachkraft für Arbeitssicherheit Unternehmen weiterhelfen können bei diesem schwierigen Thema.
Ich werde im Podcast in den kommenden Monaten etwas verändern. Denn am 30. Juni 2021 ist unser 1. Akademie-Geburtstag. Und zu diesem Anlass gibt es spezielle Podcast-Episoden: Ich werde Pioniere der Prävention interviewen!
In der Podcast-Episode 20 geht es um 5 Mythen rund um den Erfolg in der betrieblichen Prävention, die viele Leute glauben. Und ich zeige Ihnen, warum diese Ansichten Schwachsinn sind!
Durch die zunehmende Zahl an Geimpften und durch die Öffnungen kommen immer mehr ArbeitnehmerInnen wieder ins Büro zurück. Zwischen Home-Office und Büro: Arbeitspsychologin Veronika Jakl gibt ihr Statement ab.
Interview von Veronika Jakl in ORF 2, Wien heute, am 12.05.2021
Was ist eigentlich ein Stundenbild? Und warum spart es extrem viel Zeit bei Seminaren & Workshops?
Seit einem Jahr hat sich das Arbeiten in vielen Branchen sehr verändert. Das ist nicht nur herausfordernd für MitarbeiterInnen und Unternehmen sondern bietet auch Chancen, v.a. auch im zwischenmenschlichen Bereich.
Artikel im Job-Kurier von Sandra Rabalder (erschienen am 13.03.2021) mit einem Interview mit Mag. Veronika Jakl