Ungebetene Ratschläge - Wie wirksam kommunizieren?
Menschen reagieren auf ungebetene Ratschläge meist negativ.
Menschen reagieren auf ungebetene Ratschläge meist negativ.
Durch das Stellen der richtigen Fragen können Sie nicht nur Probleme identifizieren sondern auch effektive Lösungen entwickeln.
Ein häufiges Vorurteil ist, dass Hypothesen schwach oder unsicher wirken. Dabei sind sie tatsächlich ein Zeichen für professionelles Vorgehen, Offenheit und Kooperation.
Monotonie kann schnell zur Demotivation führen - bei Ihnen und bei den Teilnehmer:innen.
Wie Sie durch Impathie einen gesunden Umgang mit Kritik entwickeln, sich selbst damit in herausfordernden Situationen besser verstehen und unterstützen können und damit Ihre Beratungskompetenzen verbessern!
Nudges sollen eine Entscheidung in eine gewünschte Richtung lenken, ohne die Wahlmöglichkeiten der Person tatsächlich einzuschränken.
Agilität heißt auch, Veränderungen willkommen zu heißen und sich nicht zu denken "Oh Gott, was hat sich der/die KundIn jetzt schon wieder überlegt?"
Menschen werden unterschiedlich motiviert. Sie haben unterschiedliche Dinge, die ihnen wichtig sind.
Es ist wichtig, auch die psychologischen Einflussfaktoren zu kennen im Arbeitsalltag. Damit man weiß, warum sich manche Leute eben nicht an Vorgaben halten.