Psychische Gefährdungsbeurteilung - Ehrliche Antworten auf häufigste Fragen
Immer noch genug Firmen, v.a. KMUs, haben noch keine GBu gemacht. Und damit gibt es Potential für uns als PräventionsexpertInnen, auch für AMed und SiFA's!
Immer noch genug Firmen, v.a. KMUs, haben noch keine GBu gemacht. Und damit gibt es Potential für uns als PräventionsexpertInnen, auch für AMed und SiFA's!
Glauben Sie auch, dass es immer gut ist, direkt mit der Geschäftsführung zu sprechen? Dann müssen Sie unbedingt diese Podcast-Episode hören! Denn das ist ein großer Irrtum!
In dieser Episode geht es um die Definition von Erfolg in der betrieblichen Prävention. Wie kann man diesen messen? Woran kann ich Erfolg erkennen als BeraterIn?
In dieser Episode bekommen Sie einen Überblick über die ISO-Norm 45003 rund um psychische Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Nach dieser Episode können Sie einschätzen, inwiefern Ihre Organisation bzw. Ihre KundInnen die Norm schon erfüllen und was man in Zukunft noch brauchen wird.
In der Interview-Reihe "Pioniere hautnah" spreche ich in dieser Folge mit Markus Feigl. Er ist selbstständiger Unternehmensberater mit Fokus auf betriebliche Gesundheitsförderung, gesundes Führen und Teamentwicklung. Er ist schon bald 20 Jahre in der betrieblichen Prävention unterwegs und seit 13 Jahren selbstständig.
In dieser Episode lernen Sie, wie Arbeitsräume auf die Psyche von Beschäftigten wirken. Nach dieser Episode werden Sie ganz sicher mit anderen Augen durch Büros, Labore und Produktionsräume gehen.
In der Interview-Reihe "Pioniere hautnah" spreche ich in dieser Folge mit Josef Menz. Er ist selbstständige Fachkraft für Arbeitssicherheit und berät Firmen rund um Umweltschutz, Energieeffizienz und Arbeitssicherheit. Er ist schon 10 Jahre im Themenfeld der betrieblichen Prävention unterwegs.
Ich zeige Ihnen, wie Sie das bewährte Stop-Prinzip der Prävention auch auf psychische Belastungen anwenden können. Damit Sie auch als Fachkraft für Arbeitssicherheit Unternehmen weiterhelfen können bei diesem schwierigen Thema.
Welchen Einfluss hat unsere Psyche und die psychischen Arbeitsbedingungen auf unser Muskel-Skelett-System? Und wie können Sie das in der Prävention zum Thema machen?
Expertinnen wurden dazu interviewt, was man unter psychischen Belastungen am Arbeitsplatz versteht und was man dagegen tun kann. Auch von mir sind zwei Interviews (Videos) dabei.
Erschienen am 15.04.2021 bei "Gesunde Arbeit"