Von der Uni zur Unternehmerin: Wie Cornelia Strecker ihre Firma gründete & am Laufen hält
Was braucht es, um zwischen wissenschaftlichem Anspruch und betrieblicher Realität eine Brücke zu schlagen?
In der Podcast-Episode 229 interviewe ich Dr. Cornelia Strecker. Sie ist selbstständige Arbeitspsychologin in Tirol und sie ist seit 4 Jahren Geschäftsführerin ihrer Beratungsfirma.
Sie erzählt uns darüber, wie sie an neue Kund:innen kommt, wie sie ihr Angebotsportfolio anpasst und wie sie neue Mitarbeiter:innen einschult. Außerdem, wie sie aus ihrer Forschung ein erfolgreiches Spin-off gründete, mit welchen Strategien sie Preise kalkuliert und welche Learnings sie aus Auftragsflauten mitgenommen hat.
Neben wertvollen Tipps zur Kundengewinnung und Portfolioentwicklung gibt sie auch persönliche Einblicke in Selbstorganisation, Familienalltag und ihr Mindset als Unternehmerin.
Veronika Jakl
Arbeitspsychologin, Autorin ("Aktiv führen") und Gastgeberin bei den "Pionieren der Prävention".
Begleitet seit 12 Jahren Organisationen dabei motivierende Arbeitsbedingungen zu schaffen und psychische Belastungen zu reduzieren.
Unterstützt PräventionsexpertInnen, die wirklich etwas bewegen wollen.
Related items
- KI in HSE & BGM - Diskussionsrunde bei der A+A 2025
- ASU - Zeitschrift für medizinische Prävention: Artikel "Large Language Models - ChatGPT & Co. in der Arbeitsmedizin nutzen"
- Kurier: Interview "Bringt Teambuilding Vorteile - oder ist es überbewertet?"
- Reality Check für Selbstständige: Einkommen, Kalkulation & Strategien
- ORF.at: Interview „Meiste Stressfaktoren nicht gottgegeben“